Zum Inhalt springen

Religionsexpertin | Autorin | Spirituelle Mentorin

Was mich interessiert, ist nicht die Wiederholung von Gewissheiten, sondern das Fragen – das Sich-Nähern.
Zwischen den Zeilen meiner Bücher liegt oft mehr als zwischen den Dogmen der Welt. Ich schreibe nicht, um zu bekehren – sondern um zu öffnen. ☉

Ich vereine fundiertes Wissen mit gelebter Erfahrung:
Ausgebildet in transkultureller Kommunikation und Ethik (Diplom of Advanced Studies), mit einem Hintergrund in Islamwissenschaften sowie einem praxisnahen Wirtschaftsstudium, bringe ich verschiedene Weltsichten zusammen. Mein Weg führte mich auch in ein Theologiestudium, das ich bewusst verließ – zugunsten einer lebensnahen Perspektive, die Kopf, Herz und Intuition verbindet. Ergänzt wird mein Erfahrungsschatz durch eine langjährige schamanische Praxis sowie die Autorenschaft von verschiedenen Sachbüchern über Religion, Spiritualität und Lebensführung.

Als Religionsexpertin ist es mein Anliegen, überholte Glaubensbilder neu zu deuten, kulturelle und spirituelle Brücken zu bauen – und altes Wissen verständlich, berührend und alltagstauglich zu machen.

In meinen Vorträgen, Lesungen und Coachings verbinde ich religiöse Tiefe mit Klarheit, Herz und Bodenständigkeit – und gebe spirituelle Impulse aus einer bewussten, weiblichen Perspektive weiter.

Ich bin überzeugt:
Spirituelle Wahrheit trennt nicht – sie verbindet.
Zwischen Kulturen und Innenwelten, zwischen Wissen und Gefühl, zwischen Seele und Struktur.

Wissen endet nicht mit dem Buchstaben – sondern beginnt zwischen den Seiten. ∆

Meine Bücher

Tarnung Mosche Cover kl.

Ein Enthüllungsbuch aus erster Hand
Mehr als drei Jahre war ich Teil einer salafistischen Szene in Deutschland. Ich glaubte, im Auftrag einer religiösen Mission zu handeln – in Wahrheit jedoch finanzierte ich aktiv den Terror. Unsere Moschee sammelte regelmäßig Spenden, die nach Syrien, Afghanistan und Palästina flossen. Doch das Geld war nicht für Bedürftige bestimmt – es diente dem Kauf von Waffen, der Unterstützung von Kämpfern und der Ausweitung des Dschihad. Ich erlebte mit, wie sich junge Männer radikalisierten, wie sie in den „Heiligen Krieg“ zogen – und viele von ihnen kamen nie zurück.
In meinem Buch „Tarnung: Moschee“ schildere ich, wie islamistische Netzwerke mitten in Europa unter dem Deckmantel der Religion agieren, Spendengelder umlenken, Strukturen aufbauen und dabei von der westlichen Naivität und Toleranz profitieren.
Ich gebe einen authentischen Einblick in das Innenleben radikaler Moscheen, zeige die Spendenwege und die Ideologien hinter Gruppen wie IS und Hamas – und erkläre, wie tief ihre Propaganda auch hier im Westen verankert ist. Ich erzähle von meinem Ausstieg, den Konsequenzen, und warum ich heute laut warne.
Auch gehe ich der Frage nach, warum Israel für seinen Kampf gegen den Terror kritisiert wird – obwohl es dasselbe Ziel verfolgt wie die USA im Krieg gegen den IS. Eine gefährliche Doppelmoral, die endlich ernst genommen werden muss.

Ich war Tochter eines konservativen katholischen Vaters sowie die Dienerin eines islamischen Gottes. Anders gesagt, ich war eine Frau, die lernte, sich selbst zu verleugnen. In Kirchenbänken, hinter dem Schleier, in stummen Gebeten suchte ich Erlösung. Stattdessen fand ich Kontrolle, Angst und Schuld. Sie nannten es Liebe. Ich nannte es Gefangenschaft. Dieses Buch erzählt von meiner Befreiung. Vom Bruch mit zwei Religionen, die den weiblichen Körper zur Sünde erklärten. Von einer spirituellen Reise, die nicht zu einem neuen Glauben führte, sondern zu mir selbst. Ich habe die Rollen getauscht. Ich bin nicht mehr das Geschöpf, nein, vielmehr bin ich Schöpferin. Ich bin Gott und bin auch der Widerspruch. Die Zweiflerin sowie die Fragende. Ich bin Satan – in den Augen jener, die sich über mich stellen wollten. Ich bin Gott, ich bin Satan ist kein theologisches Werk, sondern ein Aufschrei. Ein Bekenntnis zur Erkenntnis. Und ein mutiger Abschied von einer Schuld, die nie die meine war.

In einem kleinen Bergdorf im Kanton Wallis wuchs ich bei einer streng katholischen Familie auf. Mein Vater brauchte Gott als Machtinstrument seiner Erziehung, weshalb er oft zu Passagen aus dem Alten Testament griff. Der barmherzige, vergebende Gott aus dem Neuen Testament, von dem bekam ich erst in der Schulzeit zu hören. Ich wurde psychisch misshandelt, geschlagen und von zwei Brüder observiert.

Eine meiner besten Schulfreundinnen war Muslimin, weshalb ich mit meinen Eltern oft in heftige Konflikte geriet. Diesen Gott, der eh immer auf der Seite meines Vaters war, lehnte ich nach und nach ab. So bat ich eines Tages meine beste Freundin, mir Näheres über den Islam zu erzählen und konvertierte einige Zeit später heimlich zum Islam. Versteckt übte ich den Glauben aus und augenblicklich begann mein Dschihad im konservativen Rhonetal….

💡 Das Buch „Walliser Muslima“ wurde von zwei Journalisten und einem Literaturwissenschaftler äußerst positiv bewertet. Es wurde zudem in der Literaturwelle auf Radio Rottu Oberwallis (rro) und im Schweizer Fernsehen SRF in der Sendung „10vor10“ vorgestellt.

Ich war Islamkritikerin, ließ mich von den Medien manipulieren. Es ist ein Spiel mit der Angst!
Der Wahrheit musste ich auf den Grund gehen. Ich durchforstete die islamische Geschichte, wollte die politischen Zusammenhänge verstehen und den Koran genau studieren. Mein Ergebnis fasse ich nun in diesem Buch zusammen.

Nie war Aufklärung so notwendig wie heute…

💡 Mein Buch „Islam reformiert Christentum“ wurde ins Tschechische und Farsi (Persisch) übersetzt und befindet sich in den Bibliotheken renommierter Universitäten.

📖 In der Tschechischen Republik ist das Buch in der Universität für Ethnologie in Prag verfügbar, wo es im wissenschaftlichen Diskurs zur interreligiösen Forschung und gesellschaftlichen Entwicklung beiträgt.

📖 Im Iran liegt das Buch in der Bibliothek der Universität für Islamwissenschaften in Teheran auf, wo es als Teil der theologischen und philosophischen Auseinandersetzung mit Reformansätzen im Islam und Christentum dient.

Diese Platzierungen unterstreichen die wissenschaftliche Relevanz und den internationalen Einfluss meines Werks in der interreligiösen Forschung.

Wer ins Wallis reist, sollte mehr über diesen aussergewöhnlichen Kanton und dessen Eigenart kennen. Denn der Kanton hat viel zu bieten. Hohe Berge, wunderschöne Seen und Täler prägen das Landschaftsbild. Auch viele Tier- und Pflanzenarten gibt es hier zu entdecken. Für Fremdsprachige ist Walliserdeutsch schwer zu verstehen. Aber nicht nur für Fremdsprachige sondern auch Deutsche verstehen anfangs nur Bahnhof. Walliserdeutsch ist ein sonderbarer Dialekt. Ja, sogar einer der speziellsten in der Schweiz und dennoch ist er erlernbar.




Wer ins Wallis reist, sollte mehr über diesen aussergewöhnlichen Kanton und dessen Eigenart kennen. Denn der Kanton hat viel zu bieten. Hohe Berge, wunderschöne Seen und Täler prägen das Landschaftsbild. Auch viele Tier- und Pflanzenarten gibt es hier zu entdecken.

Das Walliser Volk ist ein geselliges Volk, denn die Walliser mögen Gemütlichkeit. Sie sind stolz auf ihren heimischen Wein und auf die Walliser Berge.
Für Fremdsprachige ist das Walliserdeutsch schwer zu verstehen. Aber nicht nur für Fremdsprachige, sondern auch Deutsche verstehen anfangs nur Bahnhof.

Frei von Normen: Asexualität leben und lieben“ erzählt die eindringliche und persönliche Reise der Autorin auf dem Weg zur Selbstakzeptanz als asexuelle Person. In einer Gesellschaft, die von sexuellen Normen und Erwartungen geprägt ist, beschreibt sie ihre Herausforderungen, innere Kämpfe und das Bedürfnis, den eigenen Weg zu finden. Das Buch thematisiert die Unsicherheiten, die durch das Fehlen von Repräsentation und Missverständnisse entstehen, sowie den Druck, sich anzupassen. Doch es ist auch eine kraftvolle Geschichte über die Entdeckung der eigenen Identität und die Freiheit, anders zu sein. Die Autorin zeigt, wie wichtig Selbstreflexion, Gemeinschaft und innere Stärke sind, um stolz auf die eigene Identität zu sein. Ein inspirierendes Werk für alle, die sich selbst besser verstehen und lernen wollen, unabhängig von äußeren Erwartungen zu leben.

Die folgenden Zeilen entführen Sie in eine Welt jenseits unserer Vorstellungskraft, in der Magie und Abenteuer die Realität prägen. Diese Geschichte dreht sich um Elena und ihrer Schwester, mutige junge Mädchen, die sich auf eine Reise voller Geheimnisse, Herausforderungen und Selbstentdeckungen begeben. In einer Welt, in der Dunkelheit und Bedrohungen lauern, findet Elena unerwartete Verbündete, tiefe Freundschaften und die Kraft, sich ihren Ängsten zu stellen. Während wir Elena auf ihrer Reise begleiten, werden wir Zeugen ihrer inneren Kämpfe, ihrer Entschlossenheit und der wachsenden Verbindung zu den Menschen, die sie auf ihrem Weg trifft. Ein junger Held namens Ray stellt sich tapfer einer mächtigen dunklen Hexe entgegen …

In einer Welt voller Intrigen, politischer Machtspiele und unterdrückter Gefühle, kämpfen Prinzessin Laura und der tapfere Ritter Antonio gegen alle Widrigkeiten, um ihre verbotene Liebe zu bewahren. Als ihre heimliche Romanze entdeckt wird, sehen sie sich mit der unerbittlichen Ablehnung von Lauras Vater, König Matteo, konfrontiert, der eine Zwangsheirat mit einem anderen Prinzen plant. Entschlossen, für ihre Liebe zu kämpfen, fliehen Laura und Antonio, um ein neues Leben zu beginnen. Doch das Schicksal hat andere Pläne, als ihre Verfolger ihnen dicht auf den Fersen sind. In einem tragischen Wendepunkt müssen sie eine schicksalhafte Entscheidung treffen, die ihre Liebe auf die Probe stellt. 

Der ultimative OnlyFans-Ratgeber ist ein umfassender Leitfaden für Personen, die auf der Plattform erfolgreich sein möchten. Der Ratgeber enthält eine Vielzahl von Tipps und Ratschlägen zu verschiedenen Aspekten wie der Erstellung einer klaren Markenidentität, der Erstellung einzigartiger Inhalte, der Promotion auf Social Media und anderen Online-Plattformen, der Verwendung von geeigneten Hashtags und Stichwörtern, der Investition in hochwertige Kamera- und Audioausrüstung, der Nutzung von Live-Streaming, der Experimentierung mit Preismodellen und Abonnementoptionen und der Einhaltung der OnlyFans-Richtlinien. Der Ratgeber betont auch, dass Erfolg auf OnlyFans Geduld, Engagement und harte Arbeit erfordert. Zusammenfassend bietet „Der ultimative OnlyFans-Ratgeber“ eine umfassende Anleitung, um auf der Plattform erfolgreich zu sein und eine loyale Fangemeinde aufzubauen.


Ein Sprichwort das jeder kennt: «Das liegt mir schwer auf den Magen.»
Nicht wenige kennen es, jeden Tag liegt etwas auf dem Magen, sobald man isst! Das Völlegefühl hält über Stunden an und der Magen übersäuert sich. Schlussendlich hegt der Betroffene den quälenden Wunsch, das Essen gemieden zu haben. Wie soll man die Nahrungsaufnahme dabei noch geniessen, wenn es zu einem üblen Muss wird?

Bei einer Gastritis entzündet sich die Magenschleimhaut, welche dadurch entsteht, wenn der Schutzmantel der Magenwand beschädigt ist oder eine enorme Magensäure vorhanden ist.

Der Gastritis – Ratgeber informiert was im Magen vor sich geht. Dieser klärt ebenso über die sanften Anwendungen zum Aufbau der Magen- und Darmflora auf.

Willkommen in der düsteren Welt von Jeffrey Dahmer – voller ungelöster Rätsel und düsterer Geheimnisse. Dieses Buch enthüllt, dass die Geschichte gelogen ist und zeigt, dass Jeffrey Dahmer ein Opfer von Machenschaften war, bei denen auch die Erzdiözese von Milwaukee beteiligt war. Von der Anklage wegen Entführung bis zu den unklaren Geständnissen bietet es einen faszinierenden Einblick in einen der berüchtigtsten Kriminalfälle des 20. Jahrhunderts. Entdecken Sie die düstere Wahrheit hinter den Ereignissen, welche die Öffentlichkeit erschütterten, und stellen Sie sich den unbequemen Fragen, die dieser Fall aufwirft. Dieses Buch bietet einen tiefen Einblick in die komplexen und verstörenden Aspekte des Falls Jeffrey Dahmer.


Die katholische Kirche hat etwa 1,1 Milliarden Mitglieder. Das macht den Papst wohl zum einflussreichsten Meinungsmacher der Welt. Nach all meinen Recherchen und gesammelten Beweisen, ist meiner Meinung nach, der falsche Prophet oder der Antichrist die christliche Kirche! Denn sie verblenden mit ihrer Irrlehre all ihre Gläubigen. „Sie wird sich selbst offenbaren“, so heißt es. Sie ist jene Kirche, welche Gläubige den weltlichen Behörden ausliefert. Jeder, der sich in den Dienst der Kirche des Antichristen stellt, kommt nicht mehr los, sondern wird immer mehr in das System des Bösen verstrickt. Wir Muslime sind verpflichtet auf Fehlübersetzungen und Widersprüche in der Bibel aufmerksam zu machen. Folglich werde ich euch dafür Beweise liefern sowie aus den Offenbarungen, Quellen aufzeigen, wie unsere Propheten, sei es Jesus oder der Prophet Mohammed saw., uns vor „der Hure Babylon“ warnten.

Jesus wird in diesem Buch ganz anders beleuchtet wie noch nie zuvor! Der wahre Jesus wurde von der Kirche lange Zeit versteckt gehalten und nun ist es an der Zeit, diese Täterschaft anzuklagen. Jesus hat seine Biografie und seine Prophezeiungen nicht aufgeschrieben. Er hat weder Schriften hinterlassen, noch gibt es überlieferte Augenzeugenberichte. Alle Evangelien waren letztlich Briefe der jeweiligen Verfasser an ihre Gemeinden. Diese Texte wurden angepasst, in einem Buch von ein paar Kleriker so zusammengefasst, wie es nie im Sinne Jesus gewesen war. Fakt ist, Jesus lebte als jüdischer Gelehrter exakt nach der Halacha, also die jüdische Scharia. Die Scharia resultiert aus dem Koran und der Sunnah…

Maria soll sich in all den unzähligen Erscheinungen selber Titel und Bezeichnungen gegeben haben. Wie diese Titel und Selbstbezeichnungen Mariens aussehen, werde ich euch im vorliegenden Buch erläutern und was es damit auf sich hat. So bezeichnete sie sich zum Beispiel im Eisenberg als Lichtbringerin, ein aussergewöhnlicher Titel mit Hintergründen.

Bei all meiner Recherche über die Erscheinungen Marias bin ich jeweils auf wiederkehrende Ereignisse gestossen, also sprich auf ein wiederkehrendes Muster, wie zum Beispiel das Sonnenwunder oder die Quellen, die jeweils ausgegraben werden sollten. Jede Erscheinung hatte ebenso eine Botschaft inne, die entgegen den Zehn Geboten sprechen, nämlich Maria direkt selber zu verehren. So gibt es auch zahlreiche Parallelen zu heidnischen Göttinnen.

In diesem Buch möchte ich verschiedene Ansichten über das Kopftuchtragen erläutern, damit die Gläubigen sich selber ein Bild machen können. Wohlgemerkt, ich werde zu keiner Position Stellung nehmen, lediglich verschiedene Fakten und Beweise der jeweiligen Parteien darlegen. Zeitgemässe Islamwissenschaftler sind überzeugt, dass die klassischen Gelehrten das Kopftuch nur deshalb empfohlen haben, um den Status der Frauen zu heben, damit sie nicht belästigt werden. Ihre Absicht war demzufolge gut. Doch heutzutage soll es, laut einigen Gelehrten wie Muhmmad Asad, Shihab, Sheikh Mustapha Mohamed Rashed von der Al Azhar-Universität, dem wichtigsten Lernort des sunnitischen Islam und anderen, nicht mehr dieselbe Funktion haben. Man könnte genauso auf folgenden Hadith verweisen: Alle 100 Jahre wird ein Reformator kommen…

In letzter Zeit hören wir unterschiedliche Meinungen betreffend der Rolle der Frau im Islam. Wir hören Meinungen von Feministinnen, wir hören Meinungen von Andersgläubigen und wir hören schlussendlich die dritte und letzte Meinung von normalen Musliminnen, die schlussendlich keiner interessiert. Wir sind an einen Punkt angelangt, bei dem die Rolle der Frau von den Medien und Politiker vordiktiert wird. Die sozialen Auseinandersetzungen des Feminismus veränderten den Kapitalismus. Ich erkläre in diesem Buch, wodurch dieses Wirtschaftssystem kontrolliert und aufrechterhalten wird. Hierbei spielt die Frau ebenfalls eine wichtige Rolle…

Immer wieder entfacht der Feminismus hitzige Debatten über die Geschlechterrollen, Gleichberechtigung und gesellschaftliche Normen. Während viele den Feminismus als eine notwendige Bewegung zur Förderung der Geschlechtergerechtigkeit und zur Überwindung von Diskriminierung sehen, gibt es auch jene, die besorgt sind über mögliche negative Auswirkungen auf die Weiblichkeit. Dieses Werk widmet sich einer kritischen Analyse einiger Standpunkte, die behaupten, der Feminismus könne die Weiblichkeit beeinflussen oder sogar schädigen. Es ist wichtig zu betonen, dass diese Arbeit nicht darauf abzielt, den Feminismus als Ganzes zu diskreditieren oder seine positiven Errungenschaften zu negieren. Vielmehr soll sie Raum für Reflexion und Diskussion bieten, um die komplexen Aspekte dieser Thematik zu beleuchten.